Kalvinismus

Kalvinismus
[-v-]
m <-> см Calvinismus

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Kalvinismus" в других словарях:

  • Kalvinismus — Calvinismus * * * Kal|vi|nịs|mus 〈[ vi ] m.; ; unz.〉 Lehre des Schweizer Reformators Johann Calvin (1509 1564), gekennzeichnet durch den Glauben an die Prädestination u. die von Luther abweichende Abendmahlslehre, 1549 mit der Lehre Zwinglis zur …   Universal-Lexikon

  • Kalvinismus — Der Calvinismus (auch Kalvinismus) ist eine theologische Bewegung, die auf der Reformation und insbesondere den Lehren von Johannes Calvin beruht. Sie bereitete durch ihre spezifische Arbeits und Wirtschaftsethik der Industriellen Revolution eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kalvinismus — Kal|vi|nịs|mus 〈[ vi ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre des Schweizer Reformators Johann Calvin (1509 1564), gekennzeichnet durch den Glauben an die Prädestination u. die von Luther abweichende Abendmahlslehre; oV …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalvinismus — Kal|vi|nis|mus der; <zu ↑...ismus> evangelisch reformierter Glaube; Lehre Calvins …   Das große Fremdwörterbuch

  • Calvinismus — Kalvinismus * * * Cal|vi|nịs|mus 〈[ vi ] m.; ; unz.〉 = Kalvinismus * * * Cal|vi|nịs|mus, Kalvinismus, der; : evangelisch reformierte Glaubenslehre des Genfer Reformators J. Calvin, welche die nur geistige Präsenz Christi beim Abendmahl u. die… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Oberpfalz — Die Oberpfalz, eine landschaftlich herbe Region mit vielen Burgen, befestigten mittelalterlichen Städten und großen barocken Klosteranlagen, hat eine wechselhafte und ereignisreiche Geschichte. Es ist eine Geschichte von wirtschaftlichem Aufstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard Gottsleben — Johann Bernhard Gottsleb(en) (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium der Theologie in Herborn (1614 1619) …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation — Umorientierung; Neuorientierung; geistige Umgestaltung; Erneuerung; Verbesserung; Neuausrichtung * * * Re|for|ma|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.; i. e. S.〉 die durch Luther, Zwingli u. Calvin ausgelöste Bewegung zur Erneuerung der Kirche, wodurch die… …   Universal-Lexikon

  • Protestantismus — Pro|tes|tan|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Gesamtheit der aus der Reformation hervorgegangenen christl. Kirchen * * * Pro|tes|tan|tịs|mus, der; : a) aus der kirchlichen Reformation des 16. Jh.s hervorgegangene Glaubensbewegung, die die verschiedenen… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich — I Friedrich   [althochdeutsch fridu »Schutz«, »Sicherheit«, »Friede« und rihhi »mächtig«, »Herrscher«], Herrscher:    Heiliges Röm. Reich:    1) Friedrich I. Barbarọssa (»Rotbart«; wegen seines rotblonden Bartwuchses), Römischer König (1152),… …   Universal-Lexikon

  • Konrad Bergius der Ältere — Konrad Bergius, auch: Conrad Berg, (* 1544 in Kolberg; † 1592 in Stettin) war ein deutscher Pädagoge, Rhetoriker und evangelischer Theologe. Leben Bergius wurde als Sohn des Ratsherren von Kolberg Paul Berg und seiner Frau Catharina Kluke, der… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»